Die Entwicklung nachhaltiger Innovationen erfordert ein Umdenken, das sich bereits in der Innovationsstrategie niederschlägt. Es geht darum, innovative Ideen zu generieren, die einen positiven Einfluss auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt haben. Nachhaltige Innovationen zielen darauf ab, langfristige Strategien zu entwickeln, die ökonomischen Erfolg sowie soziale Verbesserungen und Umweltschutz mit sich bringen.
Was ist nachhaltige Innovation?
Nachhaltige Innovation bezieht sich auf die Entwicklung und Umsetzung von neuen Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen, die ökonomisch, ökologisch und sozial einen positiven Beitrag leisten. Ökologisch gesehen soll nachhaltige Innovation etwa dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Sozial betrachtet sollen Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen nachhaltiger Innovationen auch gesellschaftliche Bedürfnisse erfüllen. Dazu zählen beispielsweise eine höhere Lebensqualität für alle Mitglieder der Gesellschaft oder auch die Förderung von Chancengleichheit.
Bei der Entwicklung nachhaltiger Ideen sollten Innovationsverantwortliche bestimmte Aspekte berücksichtigen. Dazu gehören zum Beispiel:
Um nachhaltige Innovationen voranzutreiben, sollten Innovationsverantwortliche berücksichtigen, dass die Chancen für Nachhaltigkeit aus allen Bereichen einer Organisation stammen können.
Welche Maßnahmen eines Unternehmens fördern Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Faktor für Unternehmen, die ihre Verantwortung für die Umwelt und die Gesellschaft wahrnehmen möchten. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um Nachhaltigkeit zu fördern, z.B. den Energieverbrauch reduzieren, Wasser und andere Ressourcen einsparen, Abfall und Emissionen reduzieren sowie das Bewusstsein der Mitarbeitenden für Nachhaltigkeit stärken. Auch soziale Aspekte können berücksichtigt werden, z.B. durch Verwendung fair gehandelter Produkte oder Engagement in sozialen Projekten.
Für ein produzierendes Unternehmen sind Überlegungen zum Einsatz von umweltfreundlichen Materialien und Prozessen naheliegend. Ein Beispiel dafür liefert FACC. Das Unternehmen in der Aerospace-Industrie sieht sein Hauptwachstumsfeld in Klimaschutz und emissionsfreier Luftfahrt. Eine der ersten Ideen dahingehend war es, in Flugzeugen den Innenraum mit biologischen statt petrochemischen Produkten auszukleiden. Erste Komponenten für die Nachrüstung von Austrian Airlines Flugzeugen kamen bereits zum Einsatz. Durch die Verwendung nachhaltiger Materialien und die Implementierung umweltschonender Produktionsprozesse kann der ökologische Fußabdruck des Unternehmens so reduziert werden.1
Mit nachhaltigen Innovationen gestalten Organisationen die Circular Economy. Es geht also nicht nur um einzelne Produkte oder Dienstleistungen, sondern um zukünftiges Wirtschaften und den gesamten Wertschöpfungskreislauf. Zusätzlich zu Produkt- oder Materialinnovationen braucht es dafür nachhaltige Lösungen zu Prozessen, Lieferketten, Logistik, Energieverbräuchen uvm. Dahinter steckt das Ziel ganze Geschäftssysteme in Form von geschlossenen Kreisläufen neu zu denken. Wie im Innovationsmanagement kann das auch im Nachhaltigkeitsmanagement nur durch eine ganzheitliche Betrachtung entstehen. Dahingehend müssen Nachhaltigkeits- und Innovationsteams auf strategischer und operativer Ebene eng zusammenarbeiten.
Unternehmen sollten sich darüber hinaus bewusst sein, wie ihre Innovationen die Gesellschaft beeinflussen. Diese Themen sind vielschichtig und Innovations- und Nachhaltigkeitsverantwortliche können hier gemeinsam mit der Lösungsfindung ansetzen.
Zwei Beispiele für nachhaltige Innovationen mit sozialen Auswirkungen:
Diese Beispiele zeigen, dass Innovationen nicht nur wirtschaftlichen Erfolg bringen können, sondern auch positive Auswirkungen auf die Gesellschaft haben können. Indem Unternehmen soziale Verantwortung übernehmen und innovative Lösungen entwickeln, können sie dazu beitragen, soziale Probleme zu lösen und das Leben vieler Menschen zu verbessern.
Es mag für einige Unternehmen ein Umdenken bedeuten, wenn künftig der Schwerpunkt auf der Entwicklung nachhaltiger Innovationen (Sustainable Innovation) liegen soll. Unter anderem, da es bedeutet, dass man den gesamten Lebenszyklus eines Produkts oder einer Dienstleistung planen muss.
Folgende Fragen sollten in einem Sustainable-Innovation-Projekt immer wieder diskutiert werden:
Für Innovationsteams bedeutet es, in jeder Phase des Innovationsprozesses sicherzustellen, dass Nachhaltigkeit berücksichtigt wird. Hier zwei Beispiele dafür:
Die Liste lässt sich beliebig fortführen und zeigt, dass nachhaltiges Innovationsmanagement ein grundlegendes Umdenken auf strategischer und operativer Ebene bedeutet.
In der Podcast-Reihe "Greenwashing in der Finanzindustrie" von ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) schildert Raphael Fink, Verein für Konsumenteninformation (VKI Team Umweltzeichen), wie es in der Finanzindustrie zu Greenwashing-Vorwürfen kommen kann.
Häufig sind die Vorwürfe ungerechtfertigt und ließen sich einfach vermeiden, wie Fink gut veranschaulicht: Nachhaltigkeitsabteilungen von Finanzunternehmen entwickeln innovative Produkte und berücksichtigen Nachhaltigkeitsaspekte. Wenn dann das Produkt jedoch von der Nachhaltigkeitsabteilung in die Marketingabteilung übergeht, geht sehr viel Information verloren. Die Übergabe an die Marketingabteilung erfolgt nicht sauber und so entstehen Werbeversprechen, die nicht mehr dem entsprechen, was das Produkt oder die Dienstleistung leistet. Laut Fink kommt das in Unternehmen sehr häufig vor. Es zeigt, wie wichtig es ist, bei Innovations- und Produktentwicklungsprozessen die Rollen und Abläufe mit allen Beteiligten genau zu berücksichtigen, damit Greenwashing bei nachhaltigen Innovationen nicht vorkommt.
Unternehmen, die nachhaltige Innovationen entwickeln, können einen großen Unterschied in der heutigen Geschäftswelt machen. Es erfordert ein Umdenken im Management sowie die Einbeziehung aller Mitarbeiter:innen in den Entwicklungsprozess, um Ideen zu generieren und erfolgreich umzusetzen.
Einen Ansatz, den ich Ihnen dabei empfehle, der Austausch mit Fachleuten aus analogen Bereichen. Die andere Perspektive, lässt neue Ideen entstehen, schärft aber auch das Verständnis für Problemstellungen und Lösungen aus anderen Bereichen.
Eine Ausrichtung des Innovationsmanagements auf Nachhaltigkeit kann nicht losgelöst von der Unternehmensstrategie erfolgen. Nachhaltige Innovation beginnt daher immer in der Chefetage und muss Top-down vorgelebt werden. Aus Sicht des Innovationsmanagements hilft dabei ein ganzheitlicher Ansatz, wie etwa mit dem House of Innovation.
Abschließend ist zu erwähnen, dass nachhaltige Innovation erst der Anfang ist, es werden bereits Stimmen laut, die sagen: Nachhaltig wirtschaften ist zu wenig, es geht um regeneratives Wirtschaften; und somit um regenerative Innovationen.
Quellen:
1) FACC, biologische Produkte im Flugzeugbau; Industrie Magazin 12/2022-01/2023