Skip to content

Build-Measure-Learn bei der Ideenausarbeitung erfolgreich anwenden

Die Lean Startup Methode erleichtert die Umsetzung zukunftsträchtiger Ideen. Wie der Feedback-Zyklus "Build-Measure-Learn“ etablierten Unternehmen das Innovieren erleichtert.

Build-Measure-Learn bei der Ideenausarbeitung erfolgreich anwenden
6:18


Bedürfnisse und Anforderungen können sich in Märkten rasant verändern, neue Ideen müssen dementsprechend schnell von der Idee zum fertigen Produkt oder zur neuen Dienstleistung entwickelt werden. Damit Innovationsteams dementsprechend flexibel auf Veränderungen reagieren können, ist die Lean Startup Methode beliebt. Mit ihrem zentralen Feedback-Zyklus "Build-Measure-Learn", entwickelt von Steve Blank, bietet sie einen idealen Ansatz zur Bewältigung der ständigen Herausforderungen der Geschäftswelt.

In diesem Blogartikel erfährst du, wie man die Methode erfolgreich anwendet. 

Die Grundprinzipien der Lean Startup Methode

Die Lean Startup Methode basiert auf einem iterativen Ansatz für die Entwicklung von Produkten oder Dienstleistungen. Ihr zentrales Prinzip besteht darin, schnell und effizient Hypothesen zu testen, um herauszufinden, was Kund:innen wirklich wollen und wofür sie auch bereit sind zu zahlen. Durch den Einsatz von sogenannten Minimal Viable Products (MVPs), also einfachen Prototypen oder Versionen eines Produkts, können Unternehmen frühzeitig Feedback sammeln und ihre Ideen entsprechend anpassen.

Die Lean Startup Methode basiert auf einigen grundlegenden Prinzipien:

  1. Validated Learning: Durch kontinuierliches Testen und Messen wird bestätigt, ob eine Idee funktioniert oder nicht.
  2. Build-Measure-Learn: Durch den Aufbau eines minimal funktionsfähigen Produkts, das frühzeitig Feedback von Kund:innen erhält, können Anpassungen vorgenommen werden, um das Produkt zu verbessern.
  3. Iterative Entwicklung: Das Produkt wird in kleinen Schritten entwickelt und kontinuierlich anhand des Feedbacks der Kund:innen angepasst.
  4. Experimente: Es werden gezielte Experimente durchgeführt, um Annahmen zu überprüfen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Auf das Grundprinzip des sogenannten "Build-Measure-Learn"-Feedback-Zyklus will ich in diesem Artikel näher eingehen. Dabei werden Annahmen über das Verhalten von Kund:innen aufgestellt, durch Experimente getestet, die Ergebnisse gemessen und anschließend die Schlussfolgerungen gezogen, um das Produkt weiter zu verbessern. Dieser iterative Prozess ermöglicht es Lean Startups, schnell auf Veränderungen im Markt zu reagieren und ihre Produkte oder Dienstleistungen kontinuierlich zu optimieren.

Schritt-für-Schritt Anleitung mit dem Build-Measure-Learn Ansatz

Der Build-Measure-Learn Ansatz ist ein zentraler Feedback-Zyklus in der Lean Startup Methode.

Build-Measure-Learn

Hier ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Anwendung dieses Ansatzes:

  1. Build
    Erstelle ein minimales funktionsfähiges Produkt (MVP), das die essenziellen Funktionen deiner Idee beinhaltet. Das MVP dient dazu, die Grundfunktionalität deines Konzepts zu demonstrieren und frühzeitig Feedback von potenziellen Kund:innen zu erhalten. Es sollte einfach, aber dennoch aussagekräftig sein, um die Reaktionen des Marktes zu testen und wichtige Erkenntnisse zu gewinnen. Durch die Fokussierung auf die Kernfunktionen kannst du effektiv validieren, ob deine Idee auf Interesse stößt und welche Anpassungen gegebenenfalls erforderlich sind.
  2. Measure
    Sammle Daten und miss die Leistung des MVPs anhand von relevanten Metriken. Dies kann beispielsweise die Anzahl der Benutzer:innen, die Conversion-Rate oder die Zufriedenheit von Kund:innen sein. Wichtig ist dabei, die richtigen Kennzahlen zu definieren, um den Erfolg des minimal funktionsfähigen Produkts zu messen. Die Anzahl der Benutzer:innen zeigt das Interesse am Produkt, die Conversion-Rate die Effektivität bei der Kund:innengewinnung und die Kund:innenzufriedenheit die Erfüllung ihrer Bedürfnisse. 
  3. Learn
    Analysiere die gesammelten Daten und leite Erkenntnisse daraus ab. Identifiziere Stärken, Schwächen und mögliche Verbesserungen des MVPs. Durch eine gründliche Analyse der Daten kannst du herausfinden, welche Aspekte deines minimal funktionsfähigen Produkts besonders gut bei den Kund:innen ankommen und welche noch optimiert werden müssen. Es ist wichtig, sowohl positive als auch negative Rückmeldungen zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung über die Weiterentwicklung deines Konzepts zu treffen. Indem du die Stärken stärkst, die Schwächen beseitigst und gezielte Verbesserungen vornimmst, kannst du sicherstellen, dass dein Produkt den Anforderungen und Erwartungen der Kund:innen bestmöglich gerecht wird.
  4. Wiederholen
    Durch die kontinuierliche Wiederholung des Feedback-Zyklus wird das MVP mit jeder Iteration weiter optimiert. Jedes Mal, wenn der Build-Measure-Learn Ansatz angewendet wird, fließen neue Erkenntnisse und Feedback ein, die dazu dienen, das Produkt kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse der Kund:innen anzupassen. 

Durch die Anwendung des Build-Measure-Learn Ansatzes kannst du Ideen verbessern und auf den Erfolgskurs bringen.

Fazit: Die Lean Startup Methode in etablierten Unternehmen

Die Lean Startup Methode ist nicht nur für Startups geeignet, sondern kann auch in etablierten Unternehmen erfolgreich angewendet werden. Durch die Implementierung dieser Methode können auch größere Unternehmen von einem agilen und innovativen Ansatz profitieren. Das schnelle Testen von neuen Produkten als MVP ermöglicht es, frühzeitig Feedback von Kund:innen zu erhalten und die Produkte gezielt an deren Bedürfnisse anzupassen.

Es bedarf jedoch einer entsprechenden Unternehmenskultur, die von Experimentierfreude, Flexibilität und Offenheit für Veränderungen geprägt ist, um die Vorteile der Lean Startup Methode vollständig auszuschöpfen. Etablierte Unternehmen müssen bereit sein, traditionelle Prozesse und Denkweisen zu überdenken und sich auf den iterativen Ansatz des Build-Measure-Learn Zyklus einzulassen.

Ein Anwendungsgebiet, in dem die Methode besonders geeignet ist, sind Intrapreneurship Programme. Innerhalb solcher Programme arbeiten ausgewählte Mitarbeiter:innen über einen definierten Zeitraum daran, eine Idee zu einem überzeugenden Konzept auszuarbeiten. Indem wir solche Programme in Unternehmen begleiten, schulen wir die Mitarbeitende in diesen Methoden, um sicherzustellen, dass sie mit den richtigen Werkzeugen zu optimalen Ergebnissen gelangen.

Tanja Eschberger-Friedl

Tanja begleitet Sie mit ihrer klaren und fokussierten Arbeitsweise im strategischen Innovationsmanagement und bei der erfolgreichen Entwicklung von Produkt-, Prozess- und Marktinnovationen. Tanja richtet den Blick stets auf das Wesentliche. Ihr Anspruch: ganzheitliche Lösungen. Dabei bringt sie ihr Fachwissen als Scrum Master und Agile Coach ein.

Weitere Beiträge

logo
Österreich

Sandwirtgasse 12/1
1060 Wien
+43 1 288 73 65 

USA

718 Walt Whitman Rd., Unit #672
Melville, NY 11747
+1 516 456 3656

© 2024 Lead Innovation Management GmbH